Fachausbildung Klassische Homöopathie

Struktur/Inhalte

Die Fachausbildung wird in 2 Modulen angeboten.
Diese sind inhaltlich in sich abgeschlossen und werden einzeln gebucht. Es ist also möglich, bei entsprechenden Vorkenntnissen in jedes Modul einzusteigen. Dabei muss nicht das vorhergehende Modul besucht worden sein.

Der Unterricht wird als Präsenzunterricht angeboten. Die Dynamik des Lernprozesses und die praktischen Übungen erfordern die persönliche Anwesenheit aller Teilnehmenden.

Jedes Modul schließt mit einem Zertifikat ab.

Modul 1

(96 Stunden)

Hier werden vor allem die Akutfälle im Zentrum stehen.
Theorieteil als Grundlage

Geschichte / Prinzipien der Homöopathie
Die Person Samuel Hahnemann
Das Organon – wesentliche Paragraphen.
Weitere Literatur, z.B. von Hahnemann, Kent.
Arzneimittellehren
Materia medica: Mittelvorstellungen
Repertorien
Praxisorganisation, räumliche Anforderungen

Praxisteil als Anwendung
Dieser ist so strukturiert, dass bei (möglichst) jedem Unterrichtstermin folgender Ablauf anhand von Fällen angewandt wird:
Fallvorstellung/Anamnese – Verlaufsdokumentation – Fallanalyse - Leitsymptome/wesentliche Haupt- und Nebensymptome – Anwendung des Repertoriums – Mittelvergleich durch Mittelkenntnisse – Mittelwahl - Verordnung/zu wählende Potenz – Fallverlauf/Verlaufsbeurteilung - Folgemittel - Weiterbehandlung.
Das Verständnis von Krankheitsdynamik und Heilungsprozessen wird dadurch geweckt und immer mehr vertieft.
Nach der Absolvierung dieses Moduls können Akutfälle fundiert behandelt werden.

Verwendete Literatur ab dem Modul 1:
Die Kosten (für 8 Lehrbücher) betragen in etwa 370.- Euro. Leichte Preiserhöhungen bei Neuauflagen sind denkbar.
Die Literaturliste zeigen wir Ihnen gerne bei einer der Informationsveranstaltungen und/oder senden Sie Ihnen zu.

Modul 2

(60 Stunden)

Im zweiten Modul verschiebt sich dann der Schwerpunkt auf die Chronischen Krankheiten, die schweren Pathologien und die Einbeziehung pränataler Erlebnisse/Entwicklungen, des Ablaufes der Geburt und der Entwicklung in den ersten beiden Lebensjahren.

Inhalte

  • Vertiefung des theoretischen Hintergrundes anhand von Literaturstudium.
  • Anamnesetechnik – Theorie und praktische Anwendung.
  • Psychologische Grundlagen der Gesprächsführung, Rolle des Therapeuten.
  • Arzneimittelstudium bezüglich des o.g. Schwerpunktes - Mittelbilder, Mittelcharakteristika der zentralen homöopathischen Mittel
  • Symptomenfindung und –betrachtung.
  • Symptomengewichtung. Erkennen der Leitsymptome/des Leitsymptoms.
  • Aufbau und Struktur von Repertorien. Anwendung von Repertorisationssoftware.
  • Strategien der Mittelwahl: Kent / Bönninghausen / Boger / moderne Richtungen
  • Verordnung, Besprechung mit dem Patienten.
  • Verlauf der Behandlung: stimmt die Richtung? Heilung oder Unterdrückung – woran erkenne ich dies?